TL;DR – Kurzfazit

Zigbee für Sensoren & Aktoren in großer Zahl (stabil, stromsparend, Mesh). Matter für herstellerübergreifende Steuerung (vor allem neue Geräte). WLAN für einzelne, bandbreitenhungrige Geräte (Kameras, Speaker) – aber nicht als Massenstandard für Sensoren.

Vergleich auf einen Blick

KriteriumZigbeeMatterWLAN
Top‑EinsatzSensoren, Schalter, LeuchtenHarmonisierung/Steuerung über ÖkosystemeKameras, Speaker, einzelne Steckdosen
Reichweite/NetzSehr gut (Mesh über Router/Leuchten)IP‑basiert; Thread (Mesh) oder WLANGut, aber ohne Mesh; Access‑Points nötig
Strombedarf der GeräteSehr niedrig (Batteriesensoren)Niedrig (Thread)Höher, selten batterietauglich
GeräteauswahlSehr groß, ausgereiftSchnell wachsendGroß, aber heterogene Qualität
KostenGünstig je Gerätmittelvon günstig bis teuer

Empfehlungen nach Wohnsituation

  • Wohnung/Bestand: Zigbee (z. B. via Zigbee2MQTT) für Sensoren/Aktoren + ausgewählte WLAN‑Geräte. Matter ergänzend, wo es Sinn ergibt.
  • Einfamilienhaus: Zigbee flächig (oder Thread/Matter bei neuen Geräten), WLAN für Kameras/Multimedia, Matter zur Plattform‑Brücke.
  • Neubau/Komplettumbau: Wenn möglich kabelgebunden (z. B. KNX) + Home Assistant als Logik/Visualisierung. Funk (Zigbee/Thread/Matter) ergänzt flexibel.

Kauf- & Setup‑Tipps

  • Ein Standard je Kategorie (z. B. Zigbee für Sensoren) vermeidet Mischmasch und Stabilitätsprobleme.
  • Mesh bewusst planen: Netzstecker/Leuchten als Router positionieren (Flur, Wohnbereich), Randräume abdecken.
  • Home Assistant als Zentrale: verbindet Zigbee, Matter/Thread und WLAN, bietet Automationen & Dashboards.
  • Backup & Doku: Snapshot vor Updates, kurze Notiz pro Gerät/Automation.

Was bedeutet Matter praktisch?

Matter ist ein gemeinsamer „Sprache“-Standard großer Hersteller. Geräte lassen sich plattformübergreifend einbinden. Technisch nutzt Matter IP – per Thread (stromsparendes Mesh) oder WLAN. Für bestehende Zigbee‑Geräte ändert sich nichts: Sie bleiben relevant, oft günstiger und extrem stabil.

Welche Kombi passt zu dir?

Wir prüfen deine Räume, Router/Access‑Points und Ziele – dann richten wir dir eine stabile Basis ein.

Kurzberatung anfragen

Mehr Lesestoff: Warum ich auf Home Assistant setze · Welche Geräte brauche ich wirklich?